Man soll sich ja auch mal ein bisschen Gedanken machen können. In der Welt der Kommunikation sind Gedanken und Reflexionen der zündende Stoff für neue Ideen und Erkenntnisse.
Sie finden hier – als Blogposts – unsere Publikationen, die in verschiedenen Medien (SVIK Relations, WEKA, Marketing Magazin und weitere…) publiziert wurden.
Newsletter
Sie können sich auch zum monatlich erscheinenden Newsletter zu Themen über Kommunikation und Leadership anmelden.

Wieviel Wert ist Kommunikation? – Teil 4 – Change in der Kommunikation
Im dritten Teil dieser Serie haben wir uns mit der Rolle von Kommunikation in den Entwicklungsphasen 4 und 5 eines Unternehmens befasst. Wir haben an leicht verständlichen Beispielen aufgezeigt, dass …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wieviel Wert ist Kommunikation? – Teil 3 – Die Vermarktung
Im zweiten Teil dieser Serie haben wir uns mit der Rolle von Kommunikation in den ersten 3 Entwicklungsphasen eines Unternehmens befasst. Wir haben an leicht verständlichen Beispielen aufgezeigt, dass die …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wieviel Wert ist Kommunikation? – Teil 2 – Ein Unternehmen baut sich auf
Im ersten Teil dieser Serie haben wir uns mit der Omnipräsenz von Kommunikation befasst. Dank der Luft-Analogie können wir grundsätzlich mal davon ausgehen, dass erstens die Anwendung von Kommunikation wie …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wieviel Wert ist Kommunikation? – Teil 1 – „Kommunikation ist wie Sauerstoff“
Die Linguisten und Kommunikationsforscher aber auch die Praktiker – also Kommunikationsabteilungen in und aus Unternehmen, Agenturen, Hochschulen und Universitäten – befassen sich seit jeher höchst gerne mit der Sache selbst. Eigentlich logisch …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Wieviel Wert ist Kommunikation? Summary der Artikelserie
Die Linguisten und Kommunikationsforscher aber auch die Praktiker – also Kommunikationsabteilungen in und aus Unternehmen, Agenturen, Hochschulen und Universitäten – befassen sich seit jeher höchst gerne mit der Sache selbst. Eigentlich logisch …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Weshalb erzielen wir nicht die erwartete Wirkung?
Im Lauf Ihrer Karriere haben Ihnen Kollegen, Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter bestimmt auch schon Bemerkungen gemacht wie: «… schön und gut, aber das ist reine Theorie …» «… man merkt, dass du an …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Hochzeit von Technologie und Information
Gadgets, Internet-of-Things (IoT), Content-Marketing, Social-Media-Marketing – Einige Punkte dieser Aufzählung sind relativ neue Phänomene der technologischen Weiterentwicklungen, andere sind mittlerweile feste Bestandteile des Portfolios in der Verkaufsförderung vieler Unternehmen. So …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Was innen nicht strahlt, kann aussen nicht leuchten
Interne Kornmunikation ist kein Selbstzweck. Sie dient den verschiedenen Funktionen des Managements und unterstützt die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Je besser intern kommuniziert wird, desto besser laufen die internen Prozesse …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Die Personalzeitung: Quo vadis?
Die Personalzeitungen und die Mitarbeitermagazine der Schweizer Unternehmen haben sich den neuen Lesegewohnheiten angepasst und bestechen immer öfter durch ihre Aufmachung und einen gekonnten Mix aus Information und Unterhaltung. Die …
Weiterlesen …
Weiterlesen …

Sprache, Text und Inhalt: Qualität zahlt sich aus
Eine einheitliche Sprache, eine geregelte Interpunktion, eine klare Definition von Gross- und Kleinschreibung, eine Leitlinie für das Erstellen von Texten für die verschiedensten Medien und eine Sprach- und Wording-Datenbank. Eine …
Weiterlesen …
Weiterlesen …